https://www.solmove.com/wp-content/uploads/2021/09/WhatsApp-Image-2021-09-14-at-07.57.28.jpeg12001600A Brodmerkelhttps://www.solmove.com/wp-content/uploads/2019/04/solmove_smart_solar_streets.pngA Brodmerkel2021-09-15 10:28:302021-10-12 09:05:35Solmove erhält Startup-Förderung der Deutschen Bahn – Gemeinsames Projekt für die Verkehrsinfrastruktur von morgen
Solmove als smartes Beispiel der Integration von PV im Stadtquartier
Berlin, 22. Oktober 2020 – Die Technologie-Stiftung Berlin hat kürzlich ihren Report „Vernetzte Energie im Quartier“ veröffentlicht, der sich mit den Energie- und CO2-Bilanzen im Bereich der Gebäude- und Stadtentwicklung Berlin befasst. Ohne entsprechende Anstrengungen im Gebäudesektor werden die im Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK 2030) formulierten Emissionsziele nicht erreichbar sein. Gleiches gilt für andere Stadtumgebungen weltweit. Der Bericht zeigt deshalb exemplarisch anhand aktueller Praxisbeispiele, wie Erneuerbare Energie-Projekte in einem Stadtquartier gelingen können und welche technischen und infrastrukturellen Komponenten dafür nötig sind. Die Solarstraße von Solmove wird dabei als gelungenes Projektbeispiel für die Bauwerksintegration von Photovoltaik zur dezentralen Stromerzeugung im Quartier vorgestellt.
https://www.solmove.com/wp-content/uploads/2019/04/solmove_smart_solar_streets.png00A Brodmerkelhttps://www.solmove.com/wp-content/uploads/2019/04/solmove_smart_solar_streets.pngA Brodmerkel2020-10-22 10:27:002020-10-22 10:32:35Technologie-Stiftung Berlin nennt Solarstraße von Solmove als exemplarisches Energiewende-Projekt in Stadtumgebungen
Jagd nach Investoren für ein zukunftsfähiges Verkehrs- und Energiekonzept
Berlin, 24. September 2020 – Mit seinen vielfach ausgezeichneten Smart Solar Street-Modulen tritt Donald Müller-Judex, Gründer des Berliner Startups Solmove GmbH und Erfinder der smarten Solarstraße, am 28. September (20.15 Uhr) in der „Höhle der Löwen“ bei VOX an. Die Geschäftsidee von Solmove: Mit intelligenten Solarmodulen, die direkt auf Straßenoberflächen, Radwege, Parkplätze und andere versiegelten Flächen aufgebracht werden, wird nicht nur Solarstrom erzeugt, sondern es lassen sich auch weitere smarte Funktionen für die Verkehrsinfrastruktur von morgen umsetzen, beispielsweise könnten Elektromobile induktiv mit Strom aufgeladen werden. Solmove hofft auf einen erfolgreichen „Deal“ mit den Investorinnen und Investoren des Löwenrudels. Zudem kann Müller-Judex sein innovatives Konzept damit auch einem breiten Publikum bekannt machen, denn derzeit läuft eine Crowdinvesting-Kampagne im Web.
In der beliebten Gründer-Show „Die Höhle der Löwen” bei VOX kämpfen die Investoren um die Startups mit den besten Geschäftsideen. Immer wieder werden dabei auch nachhaltige Produkte und Ideen vorgestellt und pitchen um die Gunst der Investoren. Deshalb hat sich auch Solmove mit seinem Smart Solar Street-Konzept beworben und wurde zur aktuellen Staffel in diesem Herbst eingeladen. Gründer Donald Müller-Judex hofft das Löwenrudel mit Dagmar Wöhrl, Ralf Dümmel, Nico Rosberg, Dr. Georg Kofler und Carsten Maschmeyer mit seinem Smart Solar Street-Konzept in der Sendung am 28. September (20.15 Uhr) bei VOX überzeugen und zu einem Investment bewegen zu können. Kommt es zwischen Löwen und den Start-ups zum Deal, erhalten diese nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern profitieren auch von der Erfahrung und Expertise der Investoren.
https://www.solmove.com/wp-content/uploads/2019/04/solmove_smart_solar_streets.png00A Brodmerkelhttps://www.solmove.com/wp-content/uploads/2019/04/solmove_smart_solar_streets.pngA Brodmerkel2020-09-24 13:35:052020-10-16 13:28:43Mit der smarten Solarstraße in der Investorenshow im deutschen Fernsehen
Berlin, 16. September 2020 – Das Berliner Startup-Unternehmen Solmove GmbH erhielt gestern Abend den VisionAward_20. In München bekam der Gründer die begehrte Trophäe aus den Händen von Ulrich Clef überreicht. „Wir brauchen mutige Leute und clevere Ideen, wenn wir die Energiewende schaffen wollen“ lobte der Initiator und Juryvorsitzende des VisionAwards den Erfinder der smarten Solarstraße. Ehrengast Pascal Finette sprach in seiner Keynote über die Bedeutung disruptiver Entwicklungen. Das gilt auch für Solmove für dessen vielfach ausgezeichnetes Smart Solar Street-Konzept derzeit eine Crowdinvesting-Kampagne auf der Plattform FunderNation im Web läuft. Spannend wird daher auch der Auftritt in der „Höhle der Löwen“ (VOX) am 28. September. Solmove hofft auf einen erfolgreichen „Deal“. Zudem kann es sein Konzept damit auch einem breiten Publikum bekannt machen.
Donald Müller-Judex von Solmove erhält den begehrten Vision Award 2020 aus den Händen von Ulrich Clef überreicht.
In der beliebten Gründer-Show “Höhle der Löwen” bei VOX kämpfen sieben Investoren um die Startups mit den besten Geschäftsideen. Nachhaltigkeit ist dabei eines der Trendthemen. Immer wieder werden nachhaltige Produkte und Ideen vorgestellt und pitchen um die Gunst der Investoren. Deshalb hat sich auch Solmove mit seinem Smart Solar Street-Konzept beworben und wurde zur aktuellen Staffel in diesem Herbst eingeladen. Nun hofft der Gründer Donald Müller-Judex, mit seinem Konzept in der Sendung am 28. September (20.15 Uhr) Formel 1-Weltmeister Nico Rosberg und die anderen Investorinnen und Investoren des Löwenrudels überzeugen und zu einem Investment bewegen zu können. Nico Rosberg, der in diesem Jahr erstmals in „Die Höhle der Löwen“ zu sehen ist, steht wie kein anderer so sehr für Themen wie Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien und Elektromobilität. Er engagiert sich angesichts der globalen Klimakrise u.a. für nachhaltige Mobilitätslösungen und innovative, umweltverträgliche Technologien. Also der ideale Partner für Solmove! Kommt es zwischen Löwen und den Start-ups zum Deal, erhalten diese nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern profitieren auch von der Erfahrung und Expertise der Investoren.
Die Geschäftsidee von Solmove: Mit smarten Solarmodulen, die auf Straßenoberflächen, Radwegen, Parkplätzen und anderen versiegelten Flächen aufgebracht werden, kann nicht nur Solarstrom erzeugt werden, sondern es lassen sich auch weitere intelligente Funktionen für die Verkehrsinfrastruktur von morgen umsetzen. So könnten zukünftig auch Elektromobile induktiv mit Strom aufgeladen werden, was der Verbreitung der Elektromobilität einen enormen Schub verleihen würde. Alleine in Deutschland eignen sich ca. 1.400 Quadratkilometer horizontale Flächen für Solarstraßen, mit deren Strom sich etwa 20 Millionen E-Fahrzeuge mit Strom versorgen ließen. Vorhandene Verkehrsflächen können so doppelt genutzt werden – dadurch lässt sich der Flächenverbrauch zur Erzeugung erneuerbarer Energie in der Natur verringern. Solarstraßen von Solmove sind mit ihrer umweltfreundlichen Stromerzeugung aus Sonnenlicht zudem 100% klimaneutral und leisten damit einen substanziellen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele und Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.
https://www.solmove.com/wp-content/uploads/2020/09/VisionAward-Logo-2020.jpg14172511A Brodmerkelhttps://www.solmove.com/wp-content/uploads/2019/04/solmove_smart_solar_streets.pngA Brodmerkel2020-09-16 12:07:442020-10-16 13:26:36Solmove gewinnt einen VisionAward_20 und nimmt an der beliebten Investorenshow im TV teil
Berlin/Kunshan, 09.08.20 – Auf dem Gelände des deutsch-chinesischen Industrieparks in Kunshan, einer Großstadt in der ostchinesischen Provinz Jiangsu im Großraum Shanghai mit ca. 2,5 Mio. Einwohnern, wird in den nächsten Monaten eine erste Teststrecke der Smart Solar Street von Solmove in China entstehen. Das vereinbarten Donald Müller-Judex, Gründer und Inhaber von Solmove, und Dr. Christian Haug, Managing Partner der Smart Factory Kunshan.
Mit einem Bruttoinlandsprodukt von 30.000 USD pro Kopf gehört Kunshan zu den produktivsten Städten Chinas. Der von der Stadtregierung Kunshan und der AHK Shanghai gemeinsam gegründete Deutsche Industriepark in Kunshan ist ein idealer Standort für deutsche und internationale Hersteller. Im German Industrial Park haben sich bereits 138 Unternehmen aus Deutschland niedergelassen, die Geschäftsmöglichkeiten im Großraum Shanghai nutzen wollen. Ganz bewusst setzt die Stadtregierung Schwerpunkte auf zukunftsträchtige Branchen wie Automation, Medizintechnik, Biotechnologie, aber auch auf grüne Technologien und Umwelttechnologie.
Die Testanlage der Smart Solar Street von Solmove soll die innovative Technologie vor Ort in China bekannt machen und den Industriepark als Innovations-Hot Spot auch der Zukunftstechnologien E-Mobility und Erneuerbare Energien darstellen. Mit dem auf der Anlage gewonnenen Strom sollen die E-Scooter aufgeladen werden, mit denen die Mitarbeiter zur Arbeit kommen. Das ist eine typische Anwendung und zeigt den Alltagsnutzen von Solarstraßen sehr deutlich.
https://www.solmove.com/wp-content/uploads/2019/04/solmove_smart_solar_streets.png00A Brodmerkelhttps://www.solmove.com/wp-content/uploads/2019/04/solmove_smart_solar_streets.pngA Brodmerkel2020-09-09 12:48:192020-09-09 16:05:52Erste Teststrecke der Smart Solar Street in China geplant
Geschützt: Solmove erhält Startup-Förderung der Deutschen Bahn – Gemeinsames Projekt für die Verkehrsinfrastruktur von morgen
/in Aktuelles, Presse, Publikationen /von A BrodmerkelTechnologie-Stiftung Berlin nennt Solarstraße von Solmove als exemplarisches Energiewende-Projekt in Stadtumgebungen
/in Presse /von A BrodmerkelSolmove als smartes Beispiel der Integration von PV im Stadtquartier
Berlin, 22. Oktober 2020 – Die Technologie-Stiftung Berlin hat kürzlich ihren Report „Vernetzte Energie im Quartier“ veröffentlicht, der sich mit den Energie- und CO2-Bilanzen im Bereich der Gebäude- und Stadtentwicklung Berlin befasst. Ohne entsprechende Anstrengungen im Gebäudesektor werden die im Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK 2030) formulierten Emissionsziele nicht erreichbar sein. Gleiches gilt für andere Stadtumgebungen weltweit. Der Bericht zeigt deshalb exemplarisch anhand aktueller Praxisbeispiele, wie Erneuerbare Energie-Projekte in einem Stadtquartier gelingen können und welche technischen und infrastrukturellen Komponenten dafür nötig sind. Die Solarstraße von Solmove wird dabei als gelungenes Projektbeispiel für die Bauwerksintegration von Photovoltaik zur dezentralen Stromerzeugung im Quartier vorgestellt.
Weiterlesen
Mit der smarten Solarstraße in der Investorenshow im deutschen Fernsehen
/in Aktuelles, Presse /von A BrodmerkelJagd nach Investoren für ein zukunftsfähiges Verkehrs- und Energiekonzept
Berlin, 24. September 2020 – Mit seinen vielfach ausgezeichneten Smart Solar Street-Modulen tritt Donald Müller-Judex, Gründer des Berliner Startups Solmove GmbH und Erfinder der smarten Solarstraße, am 28. September (20.15 Uhr) in der „Höhle der Löwen“ bei VOX an. Die Geschäftsidee von Solmove: Mit intelligenten Solarmodulen, die direkt auf Straßenoberflächen, Radwege, Parkplätze und andere versiegelten Flächen aufgebracht werden, wird nicht nur Solarstrom erzeugt, sondern es lassen sich auch weitere smarte Funktionen für die Verkehrsinfrastruktur von morgen umsetzen, beispielsweise könnten Elektromobile induktiv mit Strom aufgeladen werden. Solmove hofft auf einen erfolgreichen „Deal“ mit den Investorinnen und Investoren des Löwenrudels. Zudem kann Müller-Judex sein innovatives Konzept damit auch einem breiten Publikum bekannt machen, denn derzeit läuft eine Crowdinvesting-Kampagne im Web.
In der beliebten Gründer-Show „Die Höhle der Löwen” bei VOX kämpfen die Investoren um die Startups mit den besten Geschäftsideen. Immer wieder werden dabei auch nachhaltige Produkte und Ideen vorgestellt und pitchen um die Gunst der Investoren. Deshalb hat sich auch Solmove mit seinem Smart Solar Street-Konzept beworben und wurde zur aktuellen Staffel in diesem Herbst eingeladen. Gründer Donald Müller-Judex hofft das Löwenrudel mit Dagmar Wöhrl, Ralf Dümmel, Nico Rosberg, Dr. Georg Kofler und Carsten Maschmeyer mit seinem Smart Solar Street-Konzept in der Sendung am 28. September (20.15 Uhr) bei VOX überzeugen und zu einem Investment bewegen zu können. Kommt es zwischen Löwen und den Start-ups zum Deal, erhalten diese nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern profitieren auch von der Erfahrung und Expertise der Investoren.
Weiterlesen
Solmove gewinnt einen VisionAward_20 und nimmt an der beliebten Investorenshow im TV teil
/in Aktuelles, Presse /von A BrodmerkelBerlin, 16. September 2020 – Das Berliner Startup-Unternehmen Solmove GmbH erhielt gestern Abend den VisionAward_20. In München bekam der Gründer die begehrte Trophäe aus den Händen von Ulrich Clef überreicht. „Wir brauchen mutige Leute und clevere Ideen, wenn wir die Energiewende schaffen wollen“ lobte der Initiator und Juryvorsitzende des VisionAwards den Erfinder der smarten Solarstraße. Ehrengast Pascal Finette sprach in seiner Keynote über die Bedeutung disruptiver Entwicklungen. Das gilt auch für Solmove für dessen vielfach ausgezeichnetes Smart Solar Street-Konzept derzeit eine Crowdinvesting-Kampagne auf der Plattform FunderNation im Web läuft. Spannend wird daher auch der Auftritt in der „Höhle der Löwen“ (VOX) am 28. September. Solmove hofft auf einen erfolgreichen „Deal“. Zudem kann es sein Konzept damit auch einem breiten Publikum bekannt machen.
In der beliebten Gründer-Show “Höhle der Löwen” bei VOX kämpfen sieben Investoren um die Startups mit den besten Geschäftsideen. Nachhaltigkeit ist dabei eines der Trendthemen. Immer wieder werden nachhaltige Produkte und Ideen vorgestellt und pitchen um die Gunst der Investoren. Deshalb hat sich auch Solmove mit seinem Smart Solar Street-Konzept beworben und wurde zur aktuellen Staffel in diesem Herbst eingeladen. Nun hofft der Gründer Donald Müller-Judex, mit seinem Konzept in der Sendung am 28. September (20.15 Uhr) Formel 1-Weltmeister Nico Rosberg und die anderen Investorinnen und Investoren des Löwenrudels überzeugen und zu einem Investment bewegen zu können. Nico Rosberg, der in diesem Jahr erstmals in „Die Höhle der Löwen“ zu sehen ist, steht wie kein anderer so sehr für Themen wie Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien und Elektromobilität. Er engagiert sich angesichts der globalen Klimakrise u.a. für nachhaltige Mobilitätslösungen und innovative, umweltverträgliche Technologien. Also der ideale Partner für Solmove! Kommt es zwischen Löwen und den Start-ups zum Deal, erhalten diese nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern profitieren auch von der Erfahrung und Expertise der Investoren.
Die Geschäftsidee von Solmove: Mit smarten Solarmodulen, die auf Straßenoberflächen, Radwegen, Parkplätzen und anderen versiegelten Flächen aufgebracht werden, kann nicht nur Solarstrom erzeugt werden, sondern es lassen sich auch weitere intelligente Funktionen für die Verkehrsinfrastruktur von morgen umsetzen. So könnten zukünftig auch Elektromobile induktiv mit Strom aufgeladen werden, was der Verbreitung der Elektromobilität einen enormen Schub verleihen würde. Alleine in Deutschland eignen sich ca. 1.400 Quadratkilometer horizontale Flächen für Solarstraßen, mit deren Strom sich etwa 20 Millionen E-Fahrzeuge mit Strom versorgen ließen. Vorhandene Verkehrsflächen können so doppelt genutzt werden – dadurch lässt sich der Flächenverbrauch zur Erzeugung erneuerbarer Energie in der Natur verringern. Solarstraßen von Solmove sind mit ihrer umweltfreundlichen Stromerzeugung aus Sonnenlicht zudem 100% klimaneutral und leisten damit einen substanziellen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele und Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.
Weiterlesen
Erste Teststrecke der Smart Solar Street in China geplant
/in Aktuelles, Presse /von A BrodmerkelBerlin/Kunshan, 09.08.20 – Auf dem Gelände des deutsch-chinesischen Industrieparks in Kunshan, einer Großstadt in der ostchinesischen Provinz Jiangsu im Großraum Shanghai mit ca. 2,5 Mio. Einwohnern, wird in den nächsten Monaten eine erste Teststrecke der Smart Solar Street von Solmove in China entstehen. Das vereinbarten Donald Müller-Judex, Gründer und Inhaber von Solmove, und Dr. Christian Haug, Managing Partner der Smart Factory Kunshan.
Mit einem Bruttoinlandsprodukt von 30.000 USD pro Kopf gehört Kunshan zu den produktivsten Städten Chinas. Der von der Stadtregierung Kunshan und der AHK Shanghai gemeinsam gegründete Deutsche Industriepark in Kunshan ist ein idealer Standort für deutsche und internationale Hersteller. Im German Industrial Park haben sich bereits 138 Unternehmen aus Deutschland niedergelassen, die Geschäftsmöglichkeiten im Großraum Shanghai nutzen wollen. Ganz bewusst setzt die Stadtregierung Schwerpunkte auf zukunftsträchtige Branchen wie Automation, Medizintechnik, Biotechnologie, aber auch auf grüne Technologien und Umwelttechnologie.
Die Testanlage der Smart Solar Street von Solmove soll die innovative Technologie vor Ort in China bekannt machen und den Industriepark als Innovations-Hot Spot auch der Zukunftstechnologien E-Mobility und Erneuerbare Energien darstellen. Mit dem auf der Anlage gewonnenen Strom sollen die E-Scooter aufgeladen werden, mit denen die Mitarbeiter zur Arbeit kommen. Das ist eine typische Anwendung und zeigt den Alltagsnutzen von Solarstraßen sehr deutlich.
Weiterlesen